Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

NAPPTUN UG (haftungsbeschränkt)
Christoph Haag
Asternweg 3
78655 Dunningen
Telefon: 07402/9385143
E-Mail: contact@napptun.com

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der oben genannte Verantwortliche.


2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verarbeitet.

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.


3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät eingesetzten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erhoben:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name des Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • weitere administrative Zwecke

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Unsere Website wird bei der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, gehostet. Mit IONOS wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Treten Sie mit uns per Mail in Kontakt, erheben wir personenbezogene Daten nur in dem Umfang, den Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht).
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Cookies

a) Allgemeines

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. Ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

b) Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies
    Diese sind erforderlich, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
  • Präferenz- und Komfort-Cookies
    Diese ermöglichen eine benutzerfreundlichere Nutzung (z. B. Speicherung von Spracheinstellungen). Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Analyse- / Tracking-Cookies
    Diese Cookies erlauben es, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung auszuwerten. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Marketing-Cookies
    Mit diesen Cookies kann auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung anzeigen werden. Rechtsgrundlage ist ebenfalls Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

c) Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung nicht technisch notwendiger Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen über unser Banner/Tool anpassen.

d) Browser-Einstellungen

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

e) Liste der eingesetzen Cookies

Technisch notwendig

WordPress.org

Herausgeber
Automattic Inc.

Beschreibung
WordPress ist ein Betriebssystem um Inhalte online schnell und einfach bereitzustellen. Das System ist nur als Self Hosted Version erhältlich.

Link zur Datenschutzerklärung
https://wordpress.org/about/privacy/

Zweck der Datenerhebung
Verbesserung des Dienstes;

Cookies:

NameLebensdauerBeschreibung
wpEmojiSettingsSupportsSitzungEinstellungen bezüglich Emojis.

Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 (1) f) DSGVO

Cookie Consent Manager CCM19

Herausgeber
Papoo Software & Media GmbH

Beschreibung
Dient zur Speicherung der Cookie-Einwilligung – welche Cookies gesetzt werden dürfen. Der Status der Cookie-Einstellungen kann für Sie festgelegt werden. Die Daten werden in Kategorien gespeichert.

Link zur Datenschutzerklärung
https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html

Local Storage:

NameLebensdauerBeschreibung
ccm_consent1 JahrWird verwendet, um die Cookie-Zustimmungsvereinbarung zu speichern, die angibt, welche Cookies gesetzt werden können.

Rechtliche Grundlage
EU: § 25 (2.2) TDDDG, Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. c DSGVO
Schweiz: Art. 17 Satz 1 b.2) DSG

Ort der Verarbeitung
Bonn & Falkenstein, Deutschland


6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen,
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen,
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL/TLS-Verfahren. Ob eine einzelne Seite verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der Darstellung des Schlüsselsymbols in der Browserleiste.


8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: [Sep/2025].
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.